Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das Rauschen

  • 1 rauschen

    rau schen ['raʊʃən]
    vi haben Wald, Meer, Lautsprecherbox: szumieć; Blätter: szeleścić

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > rauschen

  • 2 şartlamak

    Das Rauschen oder Plätschern des fliessenden Wassers.

    Türk-Alman Mini Sözlük > şartlamak

  • 3 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – / heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    lateinisch-deutsches > strepitus

  • 4 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strepitus

  • 5 šum

    Geräu'sch n (-es, -e); Gemu'r-mel n (-s); Gesäu'sel n (-s); Rauschen n (-s); š. vode (potoka) das Rauschen (Murmeln) des Wassers (des Baches); š. vjetra das Säuseln des Windes; š-an geräu'schvoll, rauschend

    Hrvatski-Njemački rječnik > šum

  • 6 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    lateinisch-deutsches > crepitus

  • 7 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln
    ————
    u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen
    ————
    für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepitus

  • 8 çağıltı

    Rauschen nt
    derenin \çağıltısını duyuyor musun? hörst du das Rauschen des Baches?

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > çağıltı

  • 9 προ-βολή

    προ-βολή, , 1) das Vor- od. Hervorwerfen, Hervorbringen, τοῦ βλαστοῦ, das Treiben des Keimes, der Knospe, Theophr. u. a. Sp. – 2) das Hervortretende, Hervorragende, vorspringender Felsen, wie προβλής, D. Per. 1013; so verbessert Herm. in Soph. Phil. 1455 κτύπος πόντου προβολῆς für κτύπ ος πόντου προβλής, was heißen muß »das Rauschen des an die Felsufer schlagenden Meeres«; vgl. Pol. 1, 53, 10; ἀναύρων προβολαί, Ufer der Flüsse, D. Per. 1118; Νειλορύτου δῶρον ἀπὸ προβολῆς, Leon. Al. 25 (IX, 350). – Auch wie προβοσκίς, der Elephantenrüssel, Aret., προβολὴ μακρὴ ἀπὸ τοῠ χείλεος. – 3) alles zum Schutze, zur Vertheidigung Vorgehaltene, Schutzwehr, πρὶν μὲν δείματος ἦν μοι προβολὰ καὶ βελέων ϑούριος Αἴας, Soph. Ai. 1191; ϑανάτου, Schutzwehr gegen den Tod, Eur. Or. 1488; καυμάτων, gegen die Hitze, Plat. Tim. 74 b; προβολῆς ἕνεκα, zum Schutz, Polit. 288 b; Xen. Cyn. 5, 26 Mem. 3, 5, 27; Folgde, wie Pol. 2, 65, 11, ϑυρεῶν 1, 22, 10; a. Sp., ἑστάναι ἐν προβολῇ, mit gefälltem Speer ausliegen, Plut. Caes. 44; vgl. bes. Xen. An. 6, 3, 25 (Krüger προςβολή); ϑηκτὸν ἐν προβολᾷ ϑεμένα ξίφος, Tymn. 4 (VII, 433), sich mit geschärftem Schwerte auslegend; vgl. noch Theocr. 22, 120, wo es das Ausfallen oder Ausschlagen mit der bloßen Hand ist, um den Gegner im Faustkampfe zu treffen, u. Ruhnk. epist. crit. I p. 70. – 4) der Vorschlag zur Wahl, τὴν προβολὴν τὸν αἱρούμενον ἐκ τῶν ἐμπείρων ποιητέον, Plat. Legg. VI, 765 a. – 5) bei den Attikern öffentliche Anklage wegen eines Vergehens wider den Staat und die Verfassung nach einer vorläufigen Entscheidung des Volks, παραδιδόναι προβολήν, ποιεῖν πρ. κατά τινος, Dem. Mid. 8. 11, im Gesetz, welche Rede ein Beispiel solcher Klage ist; vgl. Böckh Staatsh. I p. 400; bei Xen. Hell. 1, 7, 39 beschließt das Volk über die Ankläger des Sokrates προβολὰς αὐτῶν εἶναι, daß man sie als Verläumder anklagen und verurtheilen lassen möge; vgl. Aesch. 2, 145 τῶν συκοφαντῶν ὡς κακούργων δημοσίᾳ προβολὰς ποιούμεϑα.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-βολή

  • 10 προβολή

    προ-βολή, , (1) das Vor- od. Hervorwerfen, Hervorbringen; τοῦ βλαστοῦ, das Treiben des Keimes, der Knospe; (2) das Hervortretende, Hervorragende, vorspringender Felsen; κτύπος πόντου προβολῆς, das Rauschen des an die Felsufer schlagenden Meeres; ἀναύρων προβολαί, Ufer der Flüsse; προβοσκίς, der Elephantenrüssel; (3) alles zum Schutze, zur Verteidigung Vorgehaltene, Schutzwehr; ϑανάτου, Schutzwehr gegen den Tod; καυμάτων, gegen die Hitze; προβολῆς ἕνεκα, zum Schutz; ἑστάναι ἐν προβολῇ, mit gefälltem Speer ausliegen; ϑηκτὸν ἐν προβολᾷ ϑεμένα ξίφος, sich mit geschärftem Schwerte auslegend; das Ausfallen oder Ausschlagen mit der bloßen Hand, um den Gegner im Faustkampfe zu treffen; (4) der Vorschlag zur Wahl; (5) bei den Attikern öffentliche Anklage wegen eines Vergehens wider den Staat und die Verfassung nach einer vorläufigen Entscheidung des Volks; παραδιδόναι προβολήν, ποιεῖν πρ. κατά τινος, im Gesetz, welche Rede ein Beispiel solcher Klage ist; es beschließt das Volk über die Ankläger des Sokrates προβολὰς αὐτῶν εἶναι, daß man sie als Verleumder anklagen und verurteilen lassen möge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > προβολή

  • 11 fremitus

    fremitus, ūs, m. (fremo), jedes dumpfe Getöse, -Geräusch, das Rauschen, Brausen, Dröhnen, Schnauben, Summen, Brummen, Murmeln, a) v. lebl. Subjj. u. Tieren: murmurantis maris, Cic.: terrae, Cic.: castrorum, Liv.: armorum, Cic.: equorum, Caes.: fremitus hinnitusque equorum, Liv.: canis, dumpfes Bellen, Knurren, Col.: leonis, Vulg.: apum, Verg. – Plur., rapidi fremitus, Lucr. 5, 1191; vgl. 6, 199 u. 270: fremitus iraeque leonum, Val. Flacc. 3, 237: terrae fremitus, Cic. de nat. deor. 2, 14. – b) von Menschen: α) das Murmeln, Gemurmel, egentium, Cic.: plausu volat fremituque, Verg.: urbis, das dumpfe Gerede, Räsonnieren der Leute, Plin. ep. – Plur., Curt. 4, 4 (18), 6: voces fremi tusque, Curt. 10, 5 (16), 16: fremitus virorum semiferi, Val. Flacc. 6, 232. – β) insbes., das mißbilligende Gemurmel, das Murren (Ggstz. aperta vociferatio), gentis, Liv.: hinc assensione favoris, hinc fremitu invidiae, Val. Max.: fremitu aspernari, Tac.

    lateinisch-deutsches > fremitus

  • 12 plangor

    plangor, ōris, m. (plango), das Schlagen mit Geräusch, das Klatschen, das Rauschen, I) im allg., Catull. u. Ov.: feminis, auf die Hüfte, Cornif. rhet. – II) insbes., das mit Wehklagen verbundene Schlagen auf Brust, Arme und Hüften als Zeichen der Trauer, das laute Trauern, Verg. u. Ov.: plangore et lamentatione implere, complere forum, mit Heulen und Wehklagen, Cic.: plangorem dare, Ov. – Plur., plangores feminei, Verg., magni, Verg.: diem lacrimis et plangoribus consumere, Apul.

    lateinisch-deutsches > plangor

  • 13 fremitus

    fremitus, ūs, m. (fremo), jedes dumpfe Getöse, -Geräusch, das Rauschen, Brausen, Dröhnen, Schnauben, Summen, Brummen, Murmeln, a) v. lebl. Subjj. u. Tieren: murmurantis maris, Cic.: terrae, Cic.: castrorum, Liv.: armorum, Cic.: equorum, Caes.: fremitus hinnitusque equorum, Liv.: canis, dumpfes Bellen, Knurren, Col.: leonis, Vulg.: apum, Verg. – Plur., rapidi fremitus, Lucr. 5, 1191; vgl. 6, 199 u. 270: fremitus iraeque leonum, Val. Flacc. 3, 237: terrae fremitus, Cic. de nat. deor. 2, 14. – b) von Menschen: α) das Murmeln, Gemurmel, egentium, Cic.: plausu volat fremituque, Verg.: urbis, das dumpfe Gerede, Räsonnieren der Leute, Plin. ep. – Plur., Curt. 4, 4 (18), 6: voces fremi tusque, Curt. 10, 5 (16), 16: fremitus virorum semiferi, Val. Flacc. 6, 232. – β) insbes., das mißbilligende Gemurmel, das Murren (Ggstz. aperta vociferatio), gentis, Liv.: hinc assensione favoris, hinc fremitu invidiae, Val. Max.: fremitu aspernari, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fremitus

  • 14 plangor

    plangor, ōris, m. (plango), das Schlagen mit Geräusch, das Klatschen, das Rauschen, I) im allg., Catull. u. Ov.: feminis, auf die Hüfte, Cornif. rhet. – II) insbes., das mit Wehklagen verbundene Schlagen auf Brust, Arme und Hüften als Zeichen der Trauer, das laute Trauern, Verg. u. Ov.: plangore et lamentatione implere, complere forum, mit Heulen und Wehklagen, Cic.: plangorem dare, Ov. – Plur., plangores feminei, Verg., magni, Verg.: diem lacrimis et plangoribus consumere, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plangor

  • 15 ῥόθος

    ῥόθος, , das Geräusch, Gebrause, bes. der anschlagenden Wellen, das Rauschen des fließenden Stromes, das Plätschern u. Klatschen der Ruder; Aesch. sagt auch Περσίδος γλώσσης ῥόϑος, das Gebrause des persischen Geschreies, Pers. 398. – Uebertr., rasche Bewegung, Schwung, τῆς δὲ Δίκης ῥόϑος ἑλκομένης ᾖ κ' ἄνδρες ἄγωσι δωροφάγοι, die Gerechtigkeit hat ihren schnellen Schwung, geht ihren Weg, wohin geschenkfressende Männer sie auch schleppen mögen, Hes. O. 222, ἐξ ἑνὸς ῥόϑου παίουσι, mit einem Angriff, Aesch. Pers. 454; sp. D., πτερύγων ῥόϑος Opp. Hal. 5, 17. – Auch ein jäher, schroffer Felsenpfad, bei den Böotern, Proclus ad Hes. a. a. O.; übh. Weg, Gang, αἰγός, Nic. Ther. 672.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥόθος

  • 16 ῥόθος

    ῥόθος, , das Geräusch, Gebrause, bes. der anschlagenden Wellen, das Rauschen des fließenden Stromes, das Plätschern u. Klatschen der Ruder; Περσίδος γλώσσης ῥόϑος, das Gebrause des persischen Geschreies. Übertr., rasche Bewegung, Schwung; τῆς δὲ Δίκης ῥόϑος ἑλκομένης ᾖ κ' ἄνδρες ἄγωσι δωροφάγοι, die Gerechtigkeit hat ihren schnellen Schwung, geht ihren Weg, wohin geschenkfressende Männer sie auch schleppen mögen; ἐξ ἑνὸς ῥόϑου παίουσι, mit einem Angriff. Auch ein jäher, schroffer Felsenpfad; übh. Weg, Gang

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ῥόθος

  • 17 laurus

    laurus, ī, f., der Lorbeer, Lorbeerbaum, lauri ramulus, Suet.: lauri nemus, Aur. Vict.: lauri silva, Plin. – Der Lorbeer war dem Apollo heilig, dessen Tempel oft Lorbeerhaine umgaben (dah. Clarii laurūs sentire, das Rauschen des Lorbeerhains um den Tempel des klarischen Apollo, Verg.): seine Zweige ein Kopfschmuck Apollos und der Dichter, Hor. u.a.; u. der Flamines bei gewissen Festen, Ov.: ebenso bei festlichen u. freudigen Begebenheiten ein Schmuck der Bilder der Eltern u. Ahnen, Cic.: desgleichen der Häuser, Tac. – bes. als Siegeszeichen bei Triumphen, wo der Triumphator das Haupt mit einem Lorbeerzweige umkränzt hatte u. einen anderen Lorbeerzweig in der Hand hielt, u. die Faszes der Liktoren mit Lorbeer umwunden waren usw., Cic. u.a. – dah. meton., laurus = laurea, wie Lorbeer = Lorbeerzweig, Lorbeerkranz, u. diese = Triumph od. Sieg, Cic.: Parthica, Plin. pan.: victrix, Mart.: alqm poëticā lauru coronare, Symm. epist. 1, 53. – / Sing. laurus auch nach der 4. Deklin., Genet. laurūs, Colum. 6, 7, 3 codd. Plin. 12, 98; 14, 112 u.a. Stat. Theb. 12, 492. Mart. 7, 6, 10: Abl. laurū, Hor. carm. 2, 7, 19. Colum. 4, 26, 1. Plin. 10, 157. Val. Max. 2, 2, 3. Stat Theb. 8, 127. Mart. 8, 65, 5. Gell. 5, 6, 7. Symm. epist. 1, 53: Nom. Plur. laurūs, Verg. Aen. 3, 91. Lucan. 5, 155 u.a. Plin. 15, 113. Stat silv. 4, 4, 47 u.a.: Akk. Plur. laurūs, Catull. 64, 289. Verg. Aen. 3, 360. Tibull. 2, 5, 63. Plin. 17, 96. Tac. ann. 15, 71; hist. 2, 55. Stat. silv. 4, 3, 118. Mart. 1, 108, 3 u.a.: Dat. od. Abl. Plur. lauribus, Serv. Verg. Aen. 10, 689 (dagegen lauris bei Plin. 15, 101 u. 17, 88): Vok. Plur. laurūs, Ov. fast. 4, 953. Stat. silv. 4, 3, 110. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1. S. 767 u. 768 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 382 u. 383. – laurus auch masc. (vgl. Prisc. 5, 42), substrato lauro, Pallad. 12, 22, 4.

    lateinisch-deutsches > laurus

  • 18 laurus

    laurus, ī, f., der Lorbeer, Lorbeerbaum, lauri ramulus, Suet.: lauri nemus, Aur. Vict.: lauri silva, Plin. – Der Lorbeer war dem Apollo heilig, dessen Tempel oft Lorbeerhaine umgaben (dah. Clarii laurūs sentire, das Rauschen des Lorbeerhains um den Tempel des klarischen Apollo, Verg.): seine Zweige ein Kopfschmuck Apollos und der Dichter, Hor. u.a.; u. der Flamines bei gewissen Festen, Ov.: ebenso bei festlichen u. freudigen Begebenheiten ein Schmuck der Bilder der Eltern u. Ahnen, Cic.: desgleichen der Häuser, Tac. – bes. als Siegeszeichen bei Triumphen, wo der Triumphator das Haupt mit einem Lorbeerzweige umkränzt hatte u. einen anderen Lorbeerzweig in der Hand hielt, u. die Faszes der Liktoren mit Lorbeer umwunden waren usw., Cic. u.a. – dah. meton., laurus = laurea, wie Lorbeer = Lorbeerzweig, Lorbeerkranz, u. diese = Triumph od. Sieg, Cic.: Parthica, Plin. pan.: victrix, Mart.: alqm poëticā lauru coronare, Symm. epist. 1, 53. – Sing. laurus auch nach der 4. Deklin., Genet. laurūs, Colum. 6, 7, 3 codd. Plin. 12, 98; 14, 112 u.a. Stat. Theb. 12, 492. Mart. 7, 6, 10: Abl. laurū, Hor. carm. 2, 7, 19. Colum. 4, 26, 1. Plin. 10, 157. Val. Max. 2, 2, 3. Stat Theb. 8, 127. Mart. 8, 65, 5. Gell. 5, 6, 7. Symm. epist. 1, 53: Nom. Plur. laurūs, Verg. Aen. 3, 91. Lucan. 5, 155 u.a. Plin. 15, 113. Stat silv. 4, 4, 47
    ————
    u.a.: Akk. Plur. laurūs, Catull. 64, 289. Verg. Aen. 3, 360. Tibull. 2, 5, 63. Plin. 17, 96. Tac. ann. 15, 71; hist. 2, 55. Stat. silv. 4, 3, 118. Mart. 1, 108, 3 u.a.: Dat. od. Abl. Plur. lauribus, Serv. Verg. Aen. 10, 689 (dagegen lauris bei Plin. 15, 101 u. 17, 88): Vok. Plur. laurūs, Ov. fast. 4, 953. Stat. silv. 4, 3, 110. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1. S. 767 u. 768 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 382 u. 383. – laurus auch masc. (vgl. Prisc. 5, 42), substrato lauro, Pallad. 12, 22, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laurus

  • 19 concrepatio

    concrepātio, ōnis, f. (concrepo), das Rauschen, Schnarren, Arnob. 2, 42.

    lateinisch-deutsches > concrepatio

  • 20 crepor

    crepor, ōris, m. (crepo), das Rauschen, Tosen, Krachen, c. tonitruum, Iul. Val. 1, 6 (12) extr.

    lateinisch-deutsches > crepor

См. также в других словарях:

  • Rauschen — Rauschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben und in Einer Bedeutung seyn erfordert, und den Schall sehr natürlich nachahmet, welchen es ausdruckt, und welcher sich schwerlich mit andern Worten ausdrucken läßt; diesen Schall von sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das verräterische Herz — Das verräterische Herz, Illustration von Harry Clarke, 1919 Das verräterische Herz (auch: Das schwatzende Herz oder Der alte Mann mit dem Geierauge, englischer Originaltitel: The Tell Tale Heart; Erstveröffentlichung in The Pioneer, 1843) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Neutrum — (Le neutre) ist ein literaturtheoretischer Aufsatz des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes. Eine deutsche Übersetzung erschien 2005 im Suhrkamp Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Einordnung und Stil 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Das semiologische Abenteuer — (L aventure sémiologique) ist ein literaturtheoretisches Werk des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes aus dem Jahr 1985. Eine deutsche Übersetzung erschien erstmals 1988 in einer Übersetzung von Dieter Hornig im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Reich der Zeichen — (L empire des signes) ist ein literaturtheoretischer Aufsatz des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes aus dem Jahr 1970. Eine deutsche Übersetzung erschien erstmals 1981 im Suhrkamp Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der verborgenen Insel — (englische Originalausgabe Monster Mission (1999) und Island of the Aunts (2000)) ist ein Kinderbuch der Autorin Eva Ibbotson. Die englischsprachige Ausgabe war im November 2000 unter dem Titel Island of the Aunts „Best Book of 2000“ der… …   Deutsch Wikipedia

  • rauschen — knistern; rascheln; brechen; branden; tosend aufprallen; strömen; rinnen; fließen; fluten; quellen; schnell fahren; fegen ( …   Universal-Lexikon

  • Rauschen (Physik) — Unter Rauschen versteht die Physik allgemein eine Störgröße mit breitem unspezifischem Frequenzspektrum. Es kann daher als eine Überlagerung vieler Schwingungen oder Wellen mit unterschiedlicher Amplitude und Frequenz beziehungsweise Wellenlänge… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauschen (Seismologie) — In der Seismologie sowie der Seismik bezeichnet das Rauschen alle zufälligen und ungewollten Signalanteile, die an einem Messpunkt zusammen mit dem gewünschten Nutzsignal durch das Messinstrument aufgezeichnet werden[1]. Da die durch Erdbeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauschen — 1. Das Rauschen vnd losen macht Kriegsleut böse Hosen. – Petri, II, 68. 2. Lass rauschen vnd für vbergahn, das Wetter wil sein Willen han. – Lehmann, II, 370, 21. 3. Lass rauschen, was nicht bleiben will. (S. ⇨ Hund 1596.) – Lehmann, 721, 2;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rauschen — Das Wort Rauschen bezeichnet ein akustischer Klang: Meeresrauschen, Waldesrauschen, siehe Geräusch Rauschen (Physik) ein Signal begrenzter Leistung, von dem nur zufällige (statistische) Eigenschaften bekannt sind. Bildrauschen, Digitalfotografie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»